Umfrage: Wer schmiert wie ?

Alles zu Fragen & Problemen mit der TDR und ihren Standart Teilen und Zubehör

Moderatoren: freeyourminds, schubsi

Benutzeravatar
kleinermuffel
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 132
Registriert: 2. August 2009, 21:34
Wohnort: 63165 Mühlheim am Main

Umfrage: Wer schmiert wie ?

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Mitglieder des Forums,

zur Zeit baue ich meinen Motor komplett neu auf.
Um Ihn dann nicht gleich wieder kaputt zu fahren würden mich mal folgendes interessieren:

Wie schmiert Ihr?

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Fahrt Ihr 15 PS oder 24 PS oder gedrosselt auf 80 Km/h.
Welche Ölpumpe ist bei euch eingebaut? Verstellbar nicht verstellbar?
Habt Ihr die Förderleistung der Pumpe bei 24 PS geändert, wie ?
Habt Ihr vielleicht die Getrenntschmierung ausgebaut und mischt selber? Mischungsverhältniss ohne Getrenntschmierung?
Wieviel Öl braucht eure TDR
Mischt Ihr beim Tanken trotz Getrenntschmierung noch Öl zusätzlich bei?
Motorschäden gehabt? Km Stand?
Km -Stand eurer TDR?
Spezielles Öl verwendet?

Kurz und knackig, das würde allen Lesern, nicht nur mir was bringen und einen repräsentativen Querschnitt geben.

Vielen Dank

Achim
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1835
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Beitrag von schubsi »

Hallo Achim!

Na Du kannst ja viele Fragen stellen, aber gute Fragen, ich vermute, dass Du Dir was dabei gedacht hast.

Na gut, dann gehts los, im Telegramm-Stil:

Erste TDR, Modell 2001, gebraucht mit ca. 5000 km gekauft, 80 km/h-Version, von Yamaha auf 105-km/h-Version umgerüstet (nur CDI getauscht und Abnahme), CDI auf Masse gelegt, Konus raus, ging wie Sau :-)
70 km fern der Heimat Kolbenklemmer (blockierendes Hinterrad), Analyse nicht möglich, hab sie im Wald stehen lassen, per Anhalter nach Hause, am nächsten Tag war sie weg :-( Km-Stand hierbei ca. 11.500

Zweite TDR. Modell 2000, gebraucht gekauft, mit ca. 3300 km, CDI auf Masse gelegt, Konus raus, die von Yamaha empfohlene Ölpumpe gekauft, eingebaut, keine Zusatzschmierung.
Bei ca. 12.500 metallisches, schlagendes Geräusch, 2 mal kurz hintereinander, geschah bei niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr mit normaler, mäßiger Geschwindigkeit (ich betone, ich bin nicht geheizt), vorsichtig zur Yamaha-Werkstatt getuckert, klapperndes Geräsuch vom Motor, aber kein Leistungsverlust. Diagnose der Werkstatt: Auslassseitig hat sich die obere Kante des Kolbenbodens aufgelöst (Stückchen abgebrochen), der Brocken ist dann gleich in den Auspuff und wurde dort gefunden (das war das 2malig schlagende Geräusch). Das anschließende Klappern kam durch die "Unwucht" des Kolbens. Erklärung des Technikers: Das Moppet ist im aktuellen Zustand im Hochleistungsbereich und erleidet deshalb höheren Verschleiß. Der Kolben etc. wurde getauscht, Zylinder noch i.O., Ich wurde vorgewarnt, dass in ca. 10000 km der selbe Schaden wieder aufteten würde...

Seitdem bekommt meine einen extra-Schluck (3 cl) Öl beim Tanken mit dazu, weil meine Langzeitberechnung ergab, dass nur 1:80 gemischt wird, die genauen Messdaten weiß ich nicht mehr, sorry

Danach habe ich mir ein paar einschlägige Seiten bezüglich 2-Takt-Technik ("Was ist ein Reso") reingezogen. Daher die Vermutung, dass der "Drossel-Konus" auch die zurückschlagenden heißen Abgase etwas zurückhält und somit das Fehlerbild, wie es bei mir auftrat, verhindert, was die ganze Sache etwas langlebiger macht. Der Kolben war oben rum stark schwarz verbrannt, speziell im Auslassbereich, was auf eine hohe thermische Belastung durch heiße Abgase schließen lies.

Die "Supertuner" in einigen 2-Takt-Foren schwören darauf, die Getrenntschmierung sein zu lassen und selbst, der Ausbau-/Tuningstufe angepasst, zu mischen. Auch Athena empfieht bei Verwendung des 170er Zylinders unter anderem eine 3%ige Öl-Beimischung (also ca. 1:33), was mit der Ölpumpe, egal ob fest oder einstellbar - wahrscheinlich nicht oder nur ungenau erreicht werden kann.

Ölpumpe: Da beide neueren Baujahrs - ist klar, dass ne fest fixierte Ölpumpe im Einsatz war/ist.

Öl: Castrol Vollsynthetik, weil die Büchse nicht so furchtbar qualmt.

Hoffe, meine Ausführungen waren einigermaßen ergiebig...

Mach was draus! :-)

-==[Schubsi]==-
Benutzeravatar
Sonnen!hut
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 164
Registriert: 7. Mai 2009, 16:25
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Sonnen!hut »

Hallo,
schubsi hat eigentlich schon alles gesagt. Ich bin erst bei CDI auf Masse und alte Ölpumpe vom Händler eingebaut. Wie eingestellt weiß ich nicht, gefahren bin ich noch nicht, da kein Wetter.
KM-Stand 6000. Ölverbrauch keine Ahnung.
Öl: Castrol Vollsynt. hat einen niedrigen Flammpunkt, raucht daher wenig.
Verbrennt also fast vollständig. Motul 710 soll noch gut sein.
Motul800 hat einen sehr hohen Flammpunkt (250°C?), dadurch verbrennt es nicht vollständig und es bleibt mehr Öl am Zylinder. Aaaaber sehr viel Ölrückstände an der Kerze, am Kolben, in der Auslaßsteuerung, im Auspuff.
Wird eigentlich nur für Rennen verwendet. Ob man das mischen kann/darf/sollte weiß ich nicht. Ich glaube gibt nur neue Probleme. Gibt einen interessanten Artikel im Netz. Google mal nach Flammpunkt 2-Taktöl.
Dort wird die Meinung vertreten, das es nicht unbedingt besser ist mehr Öl zu nehmen, da das Benzin für die Kühlung zuständig ist. Und nicht die Reibung die Hitze erzeugt, sondern, wie schubsi ja breits erklärt hat, unter anderem heiße Abgase bzw. die Verbrennung selbst die Hitze erzeugt. Und sterben tut der Motar an der Hitze, nicht an der Reibung.
Was macht aber die Hitze nun genau? Wird der Ölfilm "verbrannt"?
Also doch anderes Öl oder mehr Öl? Hier ist mein Latein am Ende.
Bei Schubsi ist ja der Kolben "geplatzt" an einer heißen Stelle. Da hätte Öl doch gar nicht helfen können, oder? Was hat den Kolben zerstört? Spannung im Metall? Materialfehler?
(Ehrlich gesagt konnte ich Latein noch nie richtig)
Problem: Man kann das alles nicht ausprobieren, es seit denn man will X Kolben verbraten.

Gibt es hier Forum jemanden, der mit 23 PS mehr als 10.000Km mit einem Kolben gefahren ist?
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
patriot
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 155
Registriert: 31. Januar 2009, 17:18
Wohnort: Roth
Kontaktdaten:

Beitrag von patriot »

Also ich benutz das Öl vom Praktiker, werd später mal mein Eintrag editieren wenn ich zu Hause bin da ich grad in der BS sitze :), ich denke das Öl ist nicht so qualitativ, weil es ja recht billig ist, 8 € oder so für 1 liter müsste das sein, allerdings schluckt die TDR auch recht viel ÖL :D. Ratet ihr mir das Öl ab und zu mal zu wechseln oder denkt ihr das schadet meinem Babe eher nicht? Achja qualmen tut meine Kiste extrem ^^
Benutzeravatar
Sonnen!hut
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 164
Registriert: 7. Mai 2009, 16:25
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Sonnen!hut »

Hallo,
das Öl sollte vollsynthetisch sein. Das verbrennt besser und dann qualmt es weniger. Bei 8€ denke ich nicht, dass dein Öl vollsynthetisch ist.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
patriot
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 155
Registriert: 31. Januar 2009, 17:18
Wohnort: Roth
Kontaktdaten:

Beitrag von patriot »

Muss ich mal nachgucken, aber glaub alle 2T motorenöle sind vollsynthetisch
Benutzeravatar
Senrex
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 199
Registriert: 24. August 2009, 15:35

Beitrag von Senrex »

patriot hat geschrieben:Muss ich mal nachgucken, aber glaub alle 2T motorenöle sind vollsynthetisch
Nein, es gibt auch Teilsynthetische, die im normalfall auch weniger Kosten, aber da beim Louis als ich das letzte mal Öl gekauft hab das "Racing" (vollsynthetische) Öl nur glaub 1euro mehr gekostet hat als das normale (teilsynthetisch), hab ich natürlich lieber das bessere "Racing" Öl genommen.

LG
Benutzeravatar
kleinermuffel
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 132
Registriert: 2. August 2009, 21:34
Wohnort: 63165 Mühlheim am Main

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo Jungs,

danke für die echt gescheiten Antworten. Ich denke wir sammeln auf jeden Fall weiter!
Sehr interessant finde ich die Ausführungen von Sonnenhut und Schubsi. So langsam beschleicht mich nämlich auch das Gefühl, das nicht die Schmierung des Motors sondern, die Kühlung des Zylinders und Kolbens durch ein fetteres Gemisch ( Vergaserbedüsung wechseln ) entscheident ist. Der Motor stirbt wegen der Hitze und nicht wegen der Reibung!

Sehr interessante Frage wäre dann wie oben genannt:

Wer fährt mit 23 PS und wie lange hat der Motor gehoben? Hat vielleicht einer die Bedüsung geändert und wie lange hat der Motor da gehoben ??

Weiter so! Wer schmiert Wie??

Gruß

Achim
Benutzeravatar
Senrex
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 199
Registriert: 24. August 2009, 15:35

Beitrag von Senrex »

Mal zu mir:

Zylinder 170ccm Athena, Zylinderkopf original passend gedreht, Kolben Schmiedekolben (ka welcher genau)
Vergaser original nur mit 310er Hauptdüse + normaler Luftfilter (ändert sich aber wahrscheinlich noch)
Krümmer kronus drausen und CDI geerdet.
Schmierung original Ölpumpe der 96er Baureihe, ich hab nichts daran verändert überlege aber evtl mit scheiben die ölmenge zu erhöhen. Öl benutze ich vollsynthetisches "Racing" Öl ausm Louis.
Bin jetzt mit der Konfi ca. 1500km gefahren und noch keine Probleme, vorher hatte meine ja einen Kolbenfresser weil mein guter alter herr vater mit kaputter Kühlwasserpumpe im roten temperaturbereich rumgefahren ist^^
Ich denke es ist auf jeden fall auch wichtig die temperatur im auge zu behalten.
Langzeittests mit öl kann ich nur von meinem getunten mofa (siehe in einem anderen thread) sagen da bin ich mit dem athena kit und normaler schmierung mit billig öl über 2,5 jahre gefahren (fast jeden tag auf arbeit und zurück etc) und null probleme gehabt.

Ich weis das an meinen setup nich viel gefeilt und gemacht werden muss, das nehme ich dann im frühling in angriff.

vllt bringen dir die infos ja bissl was
LG
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1835
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Beitrag von schubsi »

Hi...

Habe noch einige Anmerkungen.

In der Montageanleitung des Athena-Zylinderkits heißt es wie folgt:
Der originale Yamaha Minarelli 125 Motor ist schon an der Grenzen seiner thermischen Leistung.

Das bestätigt völlig unabhängig (!) die Meinung des Yamaha-Mechanikers!

Ferner, allerdings speziell bezüglich des 170er Motors:
Es ist empfehlwert, die Frischöl-Automatik zu deaktivieren durch Entfernung des originalen Antriebes und ein Benzin-Öl-Gemisch 3% (mit syntethischem ÖL manuell gemischt) zu verwenden.
Das Luftgemisch aufmerksam kontrollieren, wenn nötig die Nummer der Hauptdüse erhöhen und die Farbe der Zündkerze prüfen.
Die Zündkerze an das Athena Zylinderkit anpassen; eine zu warme Zündkerze kann einen Überhitzungsbeginn auf dem Kolbenboden und ein Kolbenfestsitzen verursachen.


Das sind schon mal wichtige Hinweise, gerade und speziell dann, wenn dem Minarelli mehr Leistung als die werksmäßigen 15 PS abverlangt wird.

Zwischenbemerkung: Beim Götz gibts NGK BR10ES (also eine Nummer kühler) recht günstig, im Gegnsatz zu den sonstigen "Verdächtigen", ist halt genau der selbe Typ (habe ich im normalen Handel noch nicht erblickt, habe mich gleich mal eingedeckt, 3,60/Stück).

Zwei Sätze später kommt dann der Hammer (zumindest in meinen Augen)
Wenn der Expansionskörper oder Schalldämpfer nicht richtig sind, können die heiße Abgase zurückführen und die Ölschicht auf dem Kolben heiß brennen und einen Kolbenfressen verursachen.

Ich denke mal, das trifft genau das, was ich weiter oben schon zum Besten gegeben habe. Das "Deutsch" in diesem Schriftstück ist zwar nicht so ganz einwandfrei, aber es bestätigt zumindest meinen Verdacht, dass es ein thermisches Problem gibt. Meine persönliche Maßnahme hiergegen ist die Ninja-Anlage (siehe anderer Thread), die mit einem (hoffentlich) gut durchdachten Krümmer daherkommt, aus dem ich keinen Konus entfernen muss. Mag sein, dass das Drehzahlband aufgrund des engeren Innendurchmessers nicht ganz so weit nach oben reicht (ich werds ja dann merken), ich habe aber die Hoffnung, dass die heißen Abgase nicht ganz so strong in den Brennraum rein pfeffern, sondern nur der gewünschte Polstereffekt (Gegendruck) im idealen Drehzahlbereich erreicht wird.

Leider ist die von Athena entwickelte und angebotene Auspuffanlage so überhaupt nicht geeignet, im öffentlichen Verkehr in Betrieb genommen zu werden... ;-)

Original von Sonnen!hut
Bei Schubsi ist ja der Kolben "geplatzt" an einer heißen Stelle. Da hätte Öl doch gar nicht helfen können, oder?

Das mag so sein, trotz alledem ist mir ein Mischungsverhältnis von 1:80 doch ein wenig zu dünn, auch wenn es von der ÖlPu belastungsorientiert hinzugegeben wird (wenig Last, wenig Öl).

Der Motorschaden meiner ersten TDR ließ sich ja nicht analysieren, Fakt ist aber, dass ich mit Sozia unterwegs war (an der Grenze des zGG), sich der Klemmer mit Leistungsverlust ankündigte (ich Idiot aber nicht korrekt reagiert habe), ich meine mich auch an ein schnarrendes Geräusch zu erinnern (bei 100 gibts bei Überlandfahrten aber noch andere Geräusche, sodass ich das nicht bewusst registriert hatte), sodass ich die Vermutung habe, dass mir damals ein Kolbenring gebrochen ist. Danach drehte der Anlasser mit hoher Geschwindigkeit ohne jegliche Anzeichen von Kompression, auch beim Versuch des Anschiebens gabs kaum Widerstand vom Motor.

Ein gebrochener Kolbenring wäre aber schon ein Hinweis auf Ölarmut...
Andere Meinungen?

Original von patriot
Achja qualmen tut meine Kiste extrem

Keine Sorge: Meine beiden haben direkt nach Übernahme im Originalzustand (CDI ohne Massekontakt, Konus drin) auch immer einen höllischen blauen Schleier hinter sich her gezogen. Ich vermute die Ursache beim "Vollgasgeben", um halt irgendwie auf Speed zu kommen (Ölüberschuss), ab ca. 6500-7000 passierte da ja kaum noch was, was irgendwie an Vortrieb erinnerte :-)

Mit dem Extra-Schluck Öl im Tank räuchert meine TDR nun auch etwas, vorher kaum merkbar, eigentlich sehr angenehm für eine 2-Takter, aber wenns dann doch zu wenig ist, wirds wohl auch nicht gut für den Motor sein...

-==[Schubsi]==-
freeyourminds
Administrator
Administrator
Beiträge: 2421
Registriert: 11. Mai 2005, 12:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freeyourminds »

meine TDR hat jetzt 40.000 Runter davon gut 24.000 ohne Drossel, Kolben und Zylinder sehen noch aus wie neu. Ich hab Vollsynthetisches 2Taktöl gefahren nur über die Ölpumpe gemischt.
Benutzeravatar
kleinermuffel
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 132
Registriert: 2. August 2009, 21:34
Wohnort: 63165 Mühlheim am Main

Beitrag von kleinermuffel »

Hallo TDR Forum ,

ich habe noch mal über die Ausführungen von euch bezug nehmend auf Motorschäden bei der TDR mit 23 PS nachgedacht und gegoogelt.

Ich empfehle euch, wen es interessiert, mal in Wikipedia die Kapitel 2-Takter und vor allem Resonanzauspuff zu lesen. Sehr interessant, vor allem der Resonanzauspuff !

Die Ausführungen von Schubsi, mit den sich auflösenden Kolbenböden bei Motoren ohne Konus ist absolut richtig. Das liegt aber nicht am Entfernen des Konus selbst, sondern an der Erhöhung der Abgastemperatur durch Erhöhung der Motorleistung.

Der Zweitakter ist ein thermisch höchst beanspruchter Motor, da er verglichen mit dem 4 Takter zwei Takte weniger hat, um abzukühlen. Insbesondere die Gegend der Auslassschlitze und des Kolbenbodens an dieser Seite sind bis an die Grenze thermisch belastet.
Wird der Konus entfernt, steht eine Leistung bis zu 24 PS zur Verfügung. Ein mehr an Leistung heißt aber auch ein mehr an Abgastemperatur, da der 2 Takter nur ca. 35 % der im Benzin gebunden Energie in mechanische Energie und damit Leistung umwandelt. Der Rest ist Abwärme, die über das Kühlsystem, vor allem aber auch über die Abgase abgegeben werden muß. Wenn die Abgastemperatur steigt, erhöht sich die Geschwindigkeit der Abgase im Resonanzauspuff. (Nur zur Info: von ca. 400 auf 500 Meter pro Sekunde !!) Das hat zur Folge, das die am Gegenkonus des Auspuffs reflektierte Druckwelle am Auslassschlitz früher ankommt und bis zum noch geöffneten Brennraum durchschlägt und den Kolbenboden derart überbeansprucht das dieser sich auflöst.
Um es kurz zu machen, wer seinen 24 PS Motor immer an der Leistungsgrenze bewegt wird diese Auflösungserscheinungen beobachten und nach 10.000 Km ist der Motor im Eimer bzw. er geht fest.

Daher folgende Frage:

@ Schubsi, aufgrund deiner Motorschäden nehme ich bei dir an, das du in einer ländlichen Gegend wohnst und sehr viel Landstraße mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h bis Vmax fährst und das potential der 24 PS Version oft abrufst.

@ freeyourmind, aufgrund deines Motorzustandes nehme ich an, das Du die Yamaha hauptsächlich in der Stadt bewegst bei Geschwindigkeiten zwischen 40 und 90 Km/h und du seltener die volle Power der TDR abrufen kannst.

Ist dem so?

Im dieses Problem der zu hohen Temperaturen und damit Gasgeschwindigkeiten im Reso bei der 24 PS Version einzudämmen gibt es, so denke ich, folgende Möglichkeiten:
Der Resonanzauspuff muss länger sein, damit die Druckwelle bei hoher Abgastemperatur nicht zum Zylinder durchschlagen kann. ( Das wird rein praktisch echt schwierig !)
Oder die Abgastemperatur senken, in dem man den Motor von innen kühlt. Das heißt, das das Luft/Benzin Gemisch des Vergasers fetter gestellt werden muß ( größere Bedüsung).
Der Begriff Vergaser ist ja eigentlich falsch, es müsste Zerstäuber heißen, vergast wird hier nämlich gar nichts. Er zerstäubt nur das Benzin im Ansaugtrakt. Vergast wird das Benzin erst in dem Augenblick, wenn es den heißen Kolbenboden und die Zylinderwand berührt. Die Verdunstung führt wiederum zu einer Kühlung ( Kennt jeder wenn wir schwitzen). Kurz mehr Benzin, mehr Kühlung. ( Quelle: irgendein Tunerforum !)

Was haltet Ihr von meiner Theorie ?

Gruß Achim
Benutzeravatar
Sonnen!hut
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 164
Registriert: 7. Mai 2009, 16:25
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Sonnen!hut »

Hallo kleinermuffel,
sehr schön zusammengefasst. Völlig schlüssig.
Insbesondere ist dieser Teil entscheidend:
Oder die Abgastemperatur senken, in dem man den Motor von innen kühlt. Das heißt, das das Luft/Benzin Gemisch des Vergasers fetter gestellt werden muß ( größere Bedüsung).
Das ist nämlich auch meine Theorie. Schubsi hat mal geschrieben, dass er unter 5l verbraucht (glaube ich), dass ist zu wenig. Eine TDR kann locker 7L vertilgen und kühlt dann viel besser. Bevor ich das mit CDI auf Masse legen ausprobiert habe, dachte ich der Vergaser oder die Auslaßsteuerung könnte der Grung für die zu niedrige Geschwindigkeit sein. Meine Werkstatt hat dann alles sauber eingestellt und dabei den Vergaser magerer eingestellt, weil sie dann einen Tick schneller geht. Voher 7l jetzt 5l Verbrauch. Sobald die Temperaturen etwas wärmer sind, werde ich den Vergaser wieder fetter einstellen lassen.
Neben dem Öl, scheint mir das eine wichtige Maßnahme zu sein.
Gruß
Klaus
freeyourminds
Administrator
Administrator
Beiträge: 2421
Registriert: 11. Mai 2005, 12:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freeyourminds »

nur die Hälfte der Strecke waren Stadtfahrten, da aber grundsätzlich warm gefahren und dann immer hohe Drehzahlen. Dazu muss ich sagen meine Säuft wie ein Loch 9L hab ich schon geschafft.
Benutzeravatar
Sonnen!hut
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 164
Registriert: 7. Mai 2009, 16:25
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von Sonnen!hut »

freeyourminds hat geschrieben: Dazu muss ich sagen meine Säuft wie ein Loch 9L hab ich schon geschafft.
Da haben wir doch die Bestätigung. Fett muss sie laufen, dann kann sie lange laufen.
Gruß
Klaus
Antworten