Ähm kurz gesagt ja, ja und ja.
Ausführlich heißt das:
Die Kupplungsnarbe lässt sich wenn das Getriebe in Neutral steht, ohne Belag- und Stahlscheiben drin ganz einfach drehen.
Die Passscheiben sind alle drin sowohl die große zwischen Korb und Narbe als auch die kleine am Ausrücklager und augenscheinlich sind auch alle in Ordnung man sieht zwar Laufspuren in Form von blanken Stellen diese sind aber nicht spürbar.
Wenn das Getriebe in Neutral steht bei gezogener Kupplung ist der wiederstand schon sehr deutlich spürbar.
Aufgetreten ist das Problem auch erst nach dem Ölwechsel zuerst nur bei warmen Motor später auch. Allerdings hatte ich es darauf geschoben, dass wir mit dem alten Öl den Motor nie sehr lange haben laufen lassen und sich nach dem Ölwechsel vielleicht langsam alte Ablagerungen von der Kupplung gelöst haben, was zum kleben geführt hat.
Deshalb hab ich die Beläge und Scheiben neu gemacht. Alles war gerade, die Beläge waren nicht mehr super aber sie hatten noch Material drauf also Ich jung war und kein Geld hatte wäre Ich damit noch 5.000-10.000 km weiter gefahren bis die Kupplung angefangen hätte zu rutschen.
Ich glaube ich bau am Wochenende den Vergaser wieder ein kippe frischen Sprit in den Tank und lasse den Motor warm laufen, mal sehen ob es mit warmen Öl besser wird oder ich wechsel gleich das Öl nochmal auf eine andere Marke.