kann es tatsächlich sein, dass es für die auswahl welchen motor eine maschine bekommt, eine rolle spielt wo sie gebaut wurde??!!
Z.B. an einer Tzr/ Tdr 125 mit ursprungsland japan nicht der selbe motor (von minarelli) verbaut wird?
die verantwortlichen bei yamaha werden wohl lieber jedes mal wenn sie eine neue 125er bauen einen neuen motor entwickeln, als auf vorhandenes material zurückzugreifen.. /ironie off
jedenfalls habe ich so was vor ein paar stunden von einem offiziellen yamaha händler und mechaniker zu hören gekriegt, der mir an den kopf warf;
er schraube seit 30 jahren etc....dass es einen unterschied mache, es gäbe maschinen aus italien und japan die alleine durch das herkunftsland grundverschieden seien, mir den mittelfinger zeigte und mich hochkant aus dem geschäft warf, nachdem ich gesagt hatte das meines wissens überall (tzr/tdr/dt) ein 125er minarelli motor verbaut wurde....
mann kann auch 30 jahre scheisse bauen....
auslöser für die diskussion war das mein kumpel ein teil für den kickstarter seiner tzr brauchte... der mech meinte es gäbe das teil nicht einzeln sondern nur als ganzes set..... ich hatte dann zu meinem kumpel gemeint,er soll doch auf ebay einen gebrauchten kickstarter kaufen, wäre ja eh immer derselbe.... ob dt oder tzr....da flippt der mech aus und fängt an mich wie oben beschrieben zusammen zu sch****

vor allem interessant... soweit ich weiss wurde bei den 50er mokicks von yamaha, derbi, aprilia, gilera, peugot reju etc...... überall der Am6 motor von minarelli verbaut......
bei den sachs, ktm lc2 und yamaha modellen wurde ja auch der selbe minarelli motor mit 125ccm verbaut.....
oder ist es effektiv so, dass eine tdr/ tzr aus japan einen komplett anderen motor erhalten hat wie eine die in italien gebaut wurde??!!
gruss