# Also wenn der pickup und die cdi in ordnung sind sollte eigentlich die Zündung auch gehen wenn die Lichtmaschine keinen Strom erzeugt, zumindest solange die Batterie strom liefert.
Hier muss ich dir leider widersprechen. Die CDI hat keine separate Spannungsversorgung der Batterie.
Du hast insofern recht, dass die kleinen 15 Spulen der Statorplatte für die Lichtmaschine sind. D.h. diese gehen auf den Gleichrichter/Laderegler und laden die Batterie und versorgen das Bordnetz.
Die dicke einzelne Spule geht jedoch mit den genannten Adern ausschließlich an die CDI. Ich gehe davon aus, dass das schwarz/rote Kabel das gemeinsame Minus ist und in der Spule praktisch zwei Wicklungen in einer sind. Über die zwei Enden (blau/grün und grün/weiß) werden vermutlich zwei, vielleicht sogar unterschiedliche Spannungen, generiert. Die eine wird für die Spannungsversorgung der CDI sein und die andere für die Generierung des Zündspannung.
Ich glaube, dass der Motorlauf völlig autark ohne jede Batteriespannung funktioniert.
Die CDI hat lediglich ein Kabel, welches +12V führt, wenn das Leerlaufrelais nicht angezogen hat, also kein leerlauf drin ist und man den Anlasserschalter betätigt. In dem Moment, wo aber ein leerlauf eingelegt ist, wird das Signal über den Motorstopschalter auf Masse gezogen und man hat eben kein einziges +12 V führendes Kabel an der CDI.
D.h. Wenn eine der beiden Wicklungen in der benannten fetten Spule "tot" ist, dann liegt meiner Meinung nach entweder keine Spannungsversorgung der CDI an oder aber die Spannung, die an die Zündspule weitergeleitet wird, liegt nicht an.
Egal welche der beiden Spannungen aber fehlt, führt zu dem Ergebnis, dass am Ausgang der CDI kein Signal kommt.
Wenn meine Theorie stimmt, dann kann ich nicht verstehen, warum die Werkstatt nicht auf meine Nachfrage eben dieser Spule reagiert hat und eben genau dies nicht gemessen hat. Ich hatte dieses Problem bereits auf dem Modellflugplatz gefunden und der Werkstatt gesagt, dass meine Messmethoden endlich sind und die das Ding kontrollieren sollen. Was sie offenbar auch nicht konnten oder wollten. Alleine die Aussage: "Es könnte sein, dass die zusätzlich kaputt ist, aber die CDI ist auf jeden Fall kaputt, denn da kommt nichts raus" regt mich im Nachhinein am meisten auf. Denn wenn diese Spule kaputt ist, ist die CDI immer tot.
Aber das erzähle ich denen auch noch wenn das Ding wieder läuft.

Die fette Spule heißt übrigens sogar Zündladespule bzw. Kondensatorspule.
Gruß
Matthias