Reifen

Alles was mit TDR125.com und dem Forum zu tun hat

Moderatoren: freeyourminds, schubsi

Antworten
suntiedt
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 22
Registriert: 2. April 2024, 16:28

Reifen

Beitrag von suntiedt »

Moin,
meine Schlappen sind jetzt ziemlich durchgeritten und ich möchte mir zum Saisonstart Neue gönnen.
Ich fahre zu ca. 80% auf der Straße aber bin auch zur Angelei immer mal wieder auf Feld- und Waldwegen ( teilweise auch büschen matschig😉) unterwegs .
Suche Reifen, mit denen ich das brauchbar über die Runden bekomme, wird dann wohl wahrscheinlich ein Mischprofil mit Stollenanteil werden 🤷‍♂️
- hat da einer ne gute Empfehlung für nen soliden Reifen ?

Danke schon mal im Voraus 🤘🏽
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1874
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Re: Reifen

Beitrag von schubsi »

Bridgestone AX41 mit grobem Stollenprofil
Bridgestone AX41s als Scrambler-Variante
Beide mit M+S Kennung (Mud & Snow)
Bin beide noch nicht gefahren, traue =B= aber zu, einen einigermaßen brauchbaren Reifen auf den Markt geworfen zu haben.
An die Leistung eines Metzeler Roadtec 01 kommen sie aber mit Sicherheit nicht ran (der kann definitv kalt und nass!)...

LG
-==[Schubsi]==-


Bild
freeyourminds
Administrator
Administrator
Beiträge: 2447
Registriert: 11. Mai 2005, 12:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reifen

Beitrag von freeyourminds »

Also ich kann zum Thema Stollenbereifung auf der TDR nur was zu den Dunlop 602 sagen denn die waren ab Werk auf der TDR montiert und von denen sollte man bloß die Finger lassen.

Schlechtere Reifen hatte ich auf noch keinem Motorrad.
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1874
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Re: Reifen

Beitrag von schubsi »

freeyourminds hat geschrieben: 4. März 2025, 17:54 zu den Dunlop 602
Bei meiner waren damals Bridestone TW53/TW54 (Trailwing) montiert, die habe ich allerdings in genauso schlechter Erinnerung wie Du die Dunlops :lol:

Damals gabs eben noch keine Reifen, die zum geringen Gewicht unserer 125er passten, bei denen hatte man kaum die Chance, diese auf Temperatur zu bekommen (damit sie ordentlich funktionieren können) und somit waren das allesamt "Holzreifen", wie manN so schön sagt...

@suntiedt

Bekommen wir denn auch ein Feedback, welche Gummis es nun geworden sind?

Wenn Dein X-Road-Anteil vielleicht doch deutlich geringer (als 20%) ausfällt, könnte man auch auf Stollen verzichten und mit nem Straßenreifen (meine Empfehlung weiterhin: Metzeler Roadtec 01 als Diagonaltyp) wie z. B. Bridgestone BT-46, der gegenüber dem legendären BT-45 angeblich noch mal deutlich verbessert worden sein soll, glücklich werden...

LG
-==[Schubsi]==-


Bild
Antworten