Seite 1 von 1

Achse für Drehzalmesserschnecke

Verfasst: 4. November 2012, 15:51
von gordlikler
Hi Leute,
wie bereits in meinem "Suche"-Thread geschrieben sind meine Bemühungen, im 125er-Motor einen Drehzahlmesser-Antrieb zu installieren, ins Stocken geraten.
Und zwar geht es um die Achse, auf der im Motor die Plastik-Schnecke sich dreht.

Meine ursprüngliche Überlegung, evtl. einen passenden Bohrer als Achse umzufunktionieren, bringen nichts. Der glatte Teil des Bohrers ist zu kurz.
Nach meiner Messung brauche ich eine 8mm-Glattachse mit einer Länge von 55 mm. Könnt Ihr diese Maße zufällig bestätigen?

Gruß

Re: Achse für Drehzalmesserschnecke

Verfasst: 5. November 2012, 05:44
von schubsi
Hi Gordlikler...

ich würde gerne helfen, muss aber leider mit den Schultern zucken...

Ich vermute mal, dass Du die Seite http://www.yamaha-ersatzteil.de/ mit dem online-Katalog in Erinnerung hast und da vielleicht schon geschmökert hast.

Diese Welle, auf der das waagerechte Zahnrad läuft, ist bei meinem Motor mit der Nummer 17F-17861-00 angegeben. Vielleicht möchtest Du mal bei Yamaha anfragen, möglicherweise ist das E-Teil billiger, als irgendwas selbst anzufertigen... Es schaut nach Explo-Zeichnung weder geschraubt noch sonst fixiert aus, also vermutlich eiskalt in den warmen Deckel rein (ähnlich der Montageweise der Lager), und da dort keine erhebliche Last entsteht, hält das auch bombig...

Da ich vermute, dass das ein Standard-Teil ist, was sich nie verändert hat, dürfte dies hoffentlich auch bei Deinem Motor reinpassen.

Viel Erfolg!

-==[Schubsi]==-

Re: Achse für Drehzalmesserschnecke

Verfasst: 5. November 2012, 06:16
von gordlikler
Danke schubsi für den Tipp!

Re: Achse für Drehzalmesserschnecke

Verfasst: 5. November 2012, 08:09
von freeyourminds
die Welle kostet so um die 18€ laut Großhändler wobei ich verwirrt bin da sie im express nur 13 kosten soll, was nicht simmen kann normal sind die teile per express immer teurer.

Die Welle ist aus Stahl das Kurbelgehäuse aus Alu, es würde mich also nicht wundern wenn die Welle nur fest oxidiert ist. Rostlöser, ein Heißluftföhn und ein Gummihammer könnten was bringen. Aber bitte vorsichtig.

Re: Achse für Drehzalmesserschnecke

Verfasst: 5. November 2012, 13:51
von gordlikler
Habe nochmal in meinen Bohrerkisten gekramt und einen 10mm-Steinbohrer mit 60 mm glatter Länge gefunden. Der glatte Teil hat einen Durchmesser von 8 mm.
Von der glatten Seite des Bohrers habe ich 55 mm abgesägt. Das abgesägte Stück passt sowohl in das Loch des Seitendeckels und die Plastikwelle flutscht auch gut drüber. Muss nur noch die vielen Macken vom Einspannen des Bohrers ins Bohrfutter rausschmirgeln.
Im Augenblick ist das für mich die Lösung...
Grüße an Euch!!