Seite 1 von 7
ein paar fragen!:.
Verfasst: 26. Mai 2008, 19:16
von hilar
hi leute
ich will bei meiner die verkleidung abbauen und eine maske hinbauen

in etwa so:
wo kann ich so ne schöne lampenmaske zu bekommen?
gibts da auch ne abblendfunktion?
und sonst irgendwas bsonderes bei der elektronik beachten bzw. irgendwelche anderen bekannten schwierigkeiten?
Freu mich auf hilfreiche Antworten =)
Ciao hilar
Verfasst: 26. Mai 2008, 21:03
von STdesign
Ich nehme mal an, dass der Umbau einigermaßen legal sein soll, der Scheinwerfer also ein e-Prüfzeichen haben wird. Dann gibts natürlich auch ne Abblendfunktion. Bei deinem Bsp. wird die über ne 2-Faden-Glühlampe realisiert.
P.S.: Diese Glühlampen sind auch ind er TDR drin, nur ist dort in jdem Scheinwerfer einer tot gelegt.
Ansonsten musst du ggf. Kabel verlängern und eben Fernlicht, Abblendlicht und Masse an einem Lampenstecker anklemmen. Sollte kein größeres Problem sein.
Und bei der Lampenmaske und seinen Haltern musste sicherlich bissl improvisieren. Da gibts keine eindeutige Lösung, aber es meldet sich sicherlich noch jemand der sowas schon gemacht hat und paar Tricks verrät.
Verfasst: 27. Mai 2008, 06:48
von freeyourminds
also wenn du ne universal maske nimmst dann geht das recht problem los gibt fertige Halter dafür usw. brauchst also nix selber bauen. nur mit dem tacho must du dir was einfallen lassen zumindest wenn du gedrosselst fährst wegen dem sensor dadrin (aber du must nicht unbedingt den orginal Tacho verwenden der von der DT hat auch den sensor drin)
Verfasst: 27. Mai 2008, 15:21
von hilar
oke danke schonmal
kennt ihr gute shops mit masken??
also ich muss eingentlich nur ne geeignete universall maske finden und ne halterung für den tacho bauen? das ist ja dann relativ wenig oder?
kennt sich einer mit lackieren aus?
ich möchte nämlich mein "schutzschild"(keine ahnung wie das heißt vorne

halt das übern vorderen reifen) schwarz lackieren damit die gesamte tdr dann schwarz ist..
was muss ich da machen .. nur abeschleifen und dann sprühen oder ohne schleifen auf den lack haftgrundlack draufsprühen und dann mit schwarz lackieren?
ich lackiere mit sprühdose

oder würdet ihr richtig lackieren lassen?
was macht man eigentlich wenn eine auspuffanlage kein abe hat? z.b. ne arrow? oder was empfehlt ihr für ne anlage? hab ja schon oft gelesen giannelli ist nicht so gut und es geht an leistung bzw. drehfreudigkeit verloren.. was sagt ihr?
ciao hilar
Verfasst: 27. Mai 2008, 16:34
von freeyourminds
also lackieren:
1. schleifen mit 600er, 800er & 1000er schleifpapier (nass)
2. Gundieren mit Haftgrund
3. schleifen 1000er Scheifpapier
4. Lackieren
5. scheifen (wenn der lack nicht ganz glatt ist und nur wenn du kein metallik nimmst)
6. Klarlack
7. Polieren
Also zur Auspfullanlage.
Orginal ist schon gut besser sind nur Arrow und Spes. Machen kannste da nicht viel höchsten den Krümmer lackieren und billig ein Orginal oder Gianelli Endtopf dazu besorgen. dann fällt das nicht so sehr auf.
Verfasst: 27. Mai 2008, 16:50
von hilar
oke ^^ dann werde ich es wohl so machen
also ich würde den ori esd einfach behalten nur er hat ein loch .. und ist ziemlich verrostet .. genau wie der krümmer! gibts noch irgendwo die teile so neu wie möglich?
und kann ich bei nen arrow irgendwie abe bekommen?
ich bin nämlich lieber legal unterweg ^^
ciao hilar
Verfasst: 27. Mai 2008, 17:35
von freeyourminds
also ich würde mal den ganzen rost abmachen und gucken wies dadrunter aussieht vielleicht hast du ja die möglichkeit den zu schweißen oder schweißen zulassen.
Mein krümmer ist schon mehr als nur verrostet da blättern schon die ersten schichten ab. ich nehm den jetzt am Wochen ende ab und entferne erstmal den rost mit einer drahtbürste (Aufsatz für die Bohrmaschiene) danach wird das ding gesandstrahlt damit dann wirklich der ganzen rost ab ist.
Und im Lauf der Woche kommt er zum Verchromen oder Feuerverzinken. danach ist dann schluß mist rost.
Arrow gibts nicht mit ABE. Gibt legal nur den Giannelli und den Orginalen.
also wenn dein Endtopf nicht mehr zu retten ist sölltest du zumindest gucken wie es um den Krümmer steht weil der ist recht teuer selbst von Giannelli. ausserdem geht der Gia endtopf noch.
Probleme macht vorallem der Krümmer weil die Drossel da drin viel kleiner ist als die im orginal Krümmer.
Verfasst: 29. Mai 2008, 18:10
von hilar
also ich hab jetzt mal ne maske gefunden von polisport
und ich hab mir überlegt ob ich vll optional noch zur ner sumo umrüsten kann.. gibts da auch schutzbleche mit ner fertigen halterung??
Ciao hilar
Verfasst: 29. Mai 2008, 18:45
von freeyourminds
ne Solche Kotflügel sind eigentlich für Enduros gedacht da gibts ja immer schon die Halter für die orginal Fender.
Verfasst: 29. Mai 2008, 19:25
von hilar
und sollte ich eigentlich die halterungen absägen oder nicht? ..
und beim rücklich sind so metallhalterungen.. was sind das für dinger?
Verfasst: 30. Mai 2008, 13:10
von freeyourminds
ich würde die halter dran lassen. den kotflügel kannst du ja irgendwie an der oberen Gabelbrückefestmachen mut schellen oder so.
Die haken am rücklich sind da um Gepäck fest zumachen die können ab.
Verfasst: 30. Mai 2008, 13:43
von hilar
oke =)- dann kann ich sie also einfach absägen?
gibts sumo kotflügel die ich vorne normal befestigen kann ohne viel aufwand?
Verfasst: 30. Mai 2008, 16:11
von freeyourminds
en hatte ich ja schon gesagt normal gibts zu denen keine befestigung dazu ich würe einfach 2 lange schlauchschellen nehmen die um die gabelbrücke und duch die löcher im Kotflügel druch.
Verfasst: 1. Juni 2008, 12:52
von hilar
also ich hab heute mal meinen esd abgebaut.. soweit alles gut.. aber dann dreh ich denn halt und dann hör ich so wasser "gesplättscher" ^^ naja ist da war halt wasser im esd. aber es kam aus beiden öffnungen nicht raus.. zum glück hab ich ja löcher im esd

und so konnte ichs abfließen lassen..
ist das kondenzwasser? ist das normal?
ciao hilar
Verfasst: 1. Juni 2008, 17:24
von freeyourminds
jo könnte kondenswasser gewesen sein. dafür gibts extra ne schraube unten die man raus drehen kann damit es abläuft. Kann aber auch Regenwasser sein das durch die Löcher in deinen Endtopf gekommen ist.