Demontage der oberen Gabelbrücke /Füllstand Gabel
Verfasst: 6. Mai 2014, 18:28
Mahlzeit,
mal kurz gefragt: Gibt es bei der Demontage der oberen Gabelbrücke irgend etwas zwingend zu beachten oder läßt sich das Teil bei angebauter Verkleidung abnehmen. Vorgehensweise wäre ungefähr: Lenker runter, Schrauben von den Standrohren lösen und abnehmen (Frage: sind da noch innenliegende Schrappen drin oder sind das Dichtschrauben?), Gabelklemmschrauben lösen, Steuerschaftmutter lösen und abnehmen, Zuleitung vom Zündschloss trennen und dann runter mit dem Teil.
Hab ich was vergessen?
Vor dem Einbau eines Neuteils wollte ich dann noch die Füllstände in den Tauchrohren kontrollieren, gibt es da zum Handbuch abweichenden Input zu einem bevorzugtem Öl (Viskosität) und einem Füllstand in ml oder muss der Füllstand ausgefedert irgendwie abgemessen werden?
Danke schon mal für weiterführende Infos; weitere Fragen werden sicherlich auftreten.
Gruß vom Polo
mal kurz gefragt: Gibt es bei der Demontage der oberen Gabelbrücke irgend etwas zwingend zu beachten oder läßt sich das Teil bei angebauter Verkleidung abnehmen. Vorgehensweise wäre ungefähr: Lenker runter, Schrauben von den Standrohren lösen und abnehmen (Frage: sind da noch innenliegende Schrappen drin oder sind das Dichtschrauben?), Gabelklemmschrauben lösen, Steuerschaftmutter lösen und abnehmen, Zuleitung vom Zündschloss trennen und dann runter mit dem Teil.
Hab ich was vergessen?
Vor dem Einbau eines Neuteils wollte ich dann noch die Füllstände in den Tauchrohren kontrollieren, gibt es da zum Handbuch abweichenden Input zu einem bevorzugtem Öl (Viskosität) und einem Füllstand in ml oder muss der Füllstand ausgefedert irgendwie abgemessen werden?
Danke schon mal für weiterführende Infos; weitere Fragen werden sicherlich auftreten.
Gruß vom Polo