Temperaturanzeige zu hoch
Verfasst: 21. August 2025, 17:50
Hallo,
nachdem ich letztes Jahr mal wieder einen Motorschaden hatte und es mir alles zu teuer war, habe ich mich erst dieses Jahr dazu entschieden es zu reparieren.
Habe den Zylinder, sowie die Powerwalze eingeschickt um sie wieder herstellen zu lassen. Ich habe dann meinen wiederhergestellten Athena Zylinder mit einem neuen Athena Kolben, diesem 0815 Dichtungssatz und der Powerwalze erhalten.
Habe das Ganze dann mMn erfolgreich eingebaut.
Bei meinen Testfahrten/Einfahr-Fahrten sah auch erstmal alles in Ordnung aus. Hat ein bisschen getickert, was laut Forum aber wohl an der Athena Powerwalze liegt.
Bis mir dann bei über 30° C Außentemperatur das erste mal aufgefallen ist, dass die Temperatur einfach zu hoch ansteigt, teilweise bis kurz vor den roten Bereich.
Habe dann, obwohl das Thermostat getestet wurde, erstmal das getauscht -> keine Veränderung.
Dann den Temperatursensor getauscht -> keine Veränderung
Nochmal entlüftet und auch die Schläuche zum Vergaser geöffnet bis Flüssigkeit rauslief -> keine Veränderung
Es werden beide Kühlerschläuche warm/heiß.
Es hat alles nichts geholfen. Gerade habe ich den Motor mal mit offenem Kühlerdeckel laufen lassen.
Man sieht beim Gasgeben, das sich ein Strudel bildet, der sogar bis über den Rand hinaus geht, also überläuft, wenn man lange genug Gas gibt!
Der Kühler war auch bei jedem Reparaturversuch immer Rand voll. Bis ich vorhin nach dem Warmlaufen lassen kurz gefahren bin und dabei die TDR mehrmals gewippt habe. Das war das erst mal, das ich danach sehen konnte das sich der Kühlflüssigkeitsstand im Kühler reduziert hat.
Der Ausgleichbehälter füllt und leert sich aber nicht!
Kann es wirklich sein, das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist? Würde meiner Meinung nach darauf hindeuten, auch wenn sich nirgendwo "Mayo" bildet bzw. keine auffällige Rauchbildung auftritt.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Irgendwo im Forum stand auch mal, das die Athena Zylinder eine dickere Kopfdichtung benötigen. Wo findet man sowas im Notfall?
nachdem ich letztes Jahr mal wieder einen Motorschaden hatte und es mir alles zu teuer war, habe ich mich erst dieses Jahr dazu entschieden es zu reparieren.
Habe den Zylinder, sowie die Powerwalze eingeschickt um sie wieder herstellen zu lassen. Ich habe dann meinen wiederhergestellten Athena Zylinder mit einem neuen Athena Kolben, diesem 0815 Dichtungssatz und der Powerwalze erhalten.
Habe das Ganze dann mMn erfolgreich eingebaut.
Bei meinen Testfahrten/Einfahr-Fahrten sah auch erstmal alles in Ordnung aus. Hat ein bisschen getickert, was laut Forum aber wohl an der Athena Powerwalze liegt.
Bis mir dann bei über 30° C Außentemperatur das erste mal aufgefallen ist, dass die Temperatur einfach zu hoch ansteigt, teilweise bis kurz vor den roten Bereich.
Habe dann, obwohl das Thermostat getestet wurde, erstmal das getauscht -> keine Veränderung.
Dann den Temperatursensor getauscht -> keine Veränderung
Nochmal entlüftet und auch die Schläuche zum Vergaser geöffnet bis Flüssigkeit rauslief -> keine Veränderung
Es werden beide Kühlerschläuche warm/heiß.
Es hat alles nichts geholfen. Gerade habe ich den Motor mal mit offenem Kühlerdeckel laufen lassen.
Man sieht beim Gasgeben, das sich ein Strudel bildet, der sogar bis über den Rand hinaus geht, also überläuft, wenn man lange genug Gas gibt!
Der Kühler war auch bei jedem Reparaturversuch immer Rand voll. Bis ich vorhin nach dem Warmlaufen lassen kurz gefahren bin und dabei die TDR mehrmals gewippt habe. Das war das erst mal, das ich danach sehen konnte das sich der Kühlflüssigkeitsstand im Kühler reduziert hat.
Der Ausgleichbehälter füllt und leert sich aber nicht!
Kann es wirklich sein, das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist? Würde meiner Meinung nach darauf hindeuten, auch wenn sich nirgendwo "Mayo" bildet bzw. keine auffällige Rauchbildung auftritt.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Irgendwo im Forum stand auch mal, das die Athena Zylinder eine dickere Kopfdichtung benötigen. Wo findet man sowas im Notfall?