Seite 1 von 2
Gepäckbrücke
Verfasst: 22. April 2010, 12:48
von Spidermorph
Sers Leutz,
suche eine Gepäckbrücke für meine 5AN.
Hat jemand was im Angebot ? Oder weiss jemand wo ich das Teil bestellen kann für kleines Geld ??
Gruss, Spidermorph
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 22. April 2010, 13:02
von Senrex
welch Zufall, wollte heute mal gucken welcher Rucksack/Tasche sich hinten montieren lässt (führ Touren etc.)
Vllt brauch ich bald auch son Ding

Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 23. April 2010, 10:14
von gagetho
Hi,
ich habe noch ein System mit einem schwarzen Kunststoffträger, der auf dem "Heckbürzel" mit 4 Bohrungen verschraubt wird und auf dem man auch ein Topcase befestigen kann. Das passende Topcase dazu habe ich auch noch.
Bei Interesse alles Weitere am besten per pm.
Grüße Gerhard
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 23. April 2010, 20:09
von schubsi
Meines Wissen gibts einzig und allein Gepäckbrücken von Hepco & Becker, nicht gerade billig: 126,- plus x, ist bei Tante Louise zu haben...
Habe selbst eine drauf, allerdings sieht die anders aus, könnte eine originale von Yamaha sein, ist schwarz lackiert.
Geb ich aber nicht her
Falls jemand
mehr weiß, immer her damit!
-==[Schubsi]==-
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 23. April 2010, 20:42
von freeyourminds
Ja sieht so aus als wäre deiner von Yamaha. Normal ist der verchromt aber das die trotzdem gerne rosten wird den jemand Lackiert haben. Sonst gibt es nur noch die von hepco und becker ich glaube der Yamaha-Gepäckträger ist sogar günstiger.
Davon mal abgesehen kann ich nur ab raten einen Koffer einfach hinten auf dem Plastik fest zuschrauben. Mir ist schon mal an einem Gepäckträger die Schweißpunkte an den Hinteren Befestigungen weg gerissen als ich den Koffer abnehmen wollte und der noch an der Trägerplatte fest war. Spätestens bei einem Sturz hätte es fatale Folgen für die Verkleidung.
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 24. April 2010, 10:34
von schubsi
freeyourminds hat geschrieben:Ja sieht so aus als wäre deiner von Yamaha. Normal ist der verchromt aber das die trotzdem gerne rosten wird den jemand Lackiert haben.
Auffallendster Unterschied ist, dass der H+B einen Haltegriff für den Sozius bietet, ja das dürfte einer von Yamaha sein, da hast du recht...
Und mit dem, dass die Dinger gerne rosten, auch! Hab da schon mal Rostbekämpfung machen lassen (vor 2 Jahren in einer typenoffenen Meisterbetrieb), das Ding "blüht" aber schon wieder...
Davon mal abgesehen kann ich nur ab raten einen Koffer einfach hinten auf dem Plastik fest zuschrauben. Mir ist schon mal an einem Gepäckträger die Schweißpunkte an den Hinteren Befestigungen weg gerissen als ich den Koffer abnehmen wollte und der noch an der Trägerplatte fest war. Spätestens bei einem Sturz hätte es fatale Folgen für die Verkleidung.
Der angedeutete Gepäckbereich hinter der Sitzbak ist in der Tat für eine feste Montage ungeeignet. Aber auch, wenn man da nur ne Sporttasche draufschnallt, gibts hässliche Kratzer im Lack. Nen Koffer würde ich mir eh nicht auf eine Brücke schrauben (finde die Dinger so hässlich), dann eher ne Brücke von Yamaha und dann ne große Gepäckrolle längs drauf (wenn man ohne Beifahrer unterwegs ist) und gut fest zurren. Satteltaschen sind unbrauchbar (schon getestet, wegen dem hochliegenden Auspuff) und ein seitliches Trägersystem ist weit und breit nicht in Sicht.
-==[Schubsi]==-

- Bild1-1-kleiner.jpg (49.4 KiB) 10342 mal betrachtet
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 24. April 2010, 12:56
von freeyourminds
also auf dem Foto kann man erkennen das du doch keine Yamaha-gepäckbrücke hast. stimmt Koffer sehen nicht so toll aus sind aber überaus praktisch. sieh mal bei den bildern von meiner TDR rein da ist ein yamaha-träger drauf.
http://www.tdr125.com/Pics/Fotos/user/Free/maxi/02.jpg
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 24. April 2010, 21:15
von kleinermuffel
Hallo,
doch es gibt ein Trägersystem komplett mit Brücke, Topcaseträger, Topcase und Koffern rechts und links!
Guckst Du hier:
http://www.nonfango.com/
Ich habe mir in Ebay ein Komplettsystem mit Topcase, 2 Koffern, Träger und Seitenbrücken geschossen. 150 Euronen waren kein Geld. Und auch noch in Schwarz Silber wie das Mopped. Leider war ein Universalträger dabei, der bei der TDR nicht so recht passen will. Werde mir daher, wenn ich meinen Motor wieder zusammenhabe, den TDR Grundträger organisieren. Das wird nicht ganz einfach, da mir die Vertriebswege in Deutschland nicht ganz klar sind. Soweit ich bisher herausgefunden habe, werden die Koffersysteme nur zeitweise von Hein Gericke vertrieben.
Werde hier weiter berichten.
Gruß
Achim
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 25. April 2010, 08:20
von schubsi
freeyourminds hat geschrieben:also auf dem Foto kann man erkennen das du doch keine Yamaha-gepäckbrücke hast.
Ok, dann könnte es vielleicht eine frühere Version des H+B sein, die aktuellen Abbildungen des H+B sehen jedenfalls etwas anders aus...
Ist auch nicht nachträglich schwarz lackiert, würde man ja sehen, ist ein Lack mit Gußeisen-Effekt (also rauh).
stimmt Koffer sehen nicht so toll aus sind aber überaus praktisch.
Mein Interesse ist rein philosopischer Natur, bei nem Radius von max 210 km (bei 4,6 l auf 100

) scheidet die TDR als Reise-Untersatz aus meiner Sicht sowieso aus (meine Varadero mit 17 l im Tank hat nen Radius von tw. mehr als 450 km bei 3,6 l auf 100). Ferner habe ich da noch ein psychologisches Problem bezüglich der Haltbarkeit des Motors
Wenn man da mal als normal sterblicher rankäme

Dieses Bild kann man aufgrund des Links betrachten, weitere offensichtlich nicht (access forbidden), ahhhh, habs gefunden, einfach auf
http://www.tdr125.com/ und dann durchklicken, verstehe (hatte eben ein Brett vorm Kopf

)...
-==[Schubsi]==-
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 25. April 2010, 09:27
von freeyourminds
Alleine schon auf dem Weg zur Schule damals oder später zur Arbeit war der Koffer klasse. Helm rein und man musste den nicht den ganzen Tag mit schleppen.
Ein Kumpel hat sich immer über den Koffer lustig gemacht aber auf jedem Schulausflug kam er an: "Kann ich meinen Helm bei dir im Kofferlassen?"
Ich bin mit der TDR schon bis nach Hannover und in den Harz gefahren. Ist alles machbar nur muss man halt alle 140km Tanken.
Ja ich wollte eigentlich den Links zur Seite mit den Bildern von meiner rein stellen aber man erkennt nur auf dem Bild den Gepäckträger gut.
hier sind noch zwei
http://www.tdr125.com/DSCI1086.JPG
http://www.tdr125.com/spam/100_0551.JPG
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 25. April 2010, 12:38
von Spidermorph
Danke für die ganzen Posts.....wer verkauft denn nun so ein Teil? Also bei der Louise wollt ich nicht kaufen die ist echt sehr teuer : ( Hab grad neue reifen und kettensatz machen lassen .....hat schon nen riesen Krater in meine Kasse gerissen.
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 25. April 2010, 13:09
von freeyourminds
Yamaha? meiner hat damals (vor 10 Jahren) 153Dm gekostet also Knapp 80€. Sonst hast du jemand der Schweißen kann? Gepäckträger sind eintragungsfrei ich baue gerade ein Alurack für die Diversion.
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 26. April 2010, 06:34
von schubsi
Spidermorph hat geschrieben:wer verkauft denn nun so ein Teil? Also bei der Louise wollt ich nicht kaufen die ist echt sehr teuer
Tante Louise ist mit 127,- OiRoh im ziemlich "normalen" Preisfeld. Viel günstiger dürfte es bei anderen Anbietern nicht werden - neu wohl gemerkt. Im Gebrauchtbereich musst Du nen langen Atem haben, wenn son Ding mal bei der Bucht auftaucht, wirds gehandelt wie Goldstaub, oder Du hast Glück und es interessiert sich momentan gerade niemand dafür. Habe im Ausland (speziell Frankreich) auch noch nichts erspäht.
Yamaha? meiner hat damals (vor 10 Jahren) 153Dm gekostet also Knapp 80€.
Die haben doch inzwischen bestimmt auch 1-zu-1 umgerechtnet
Hier wirst Du wohl nicht so ohne weiteres einen erhaschen, wer einen hat, gibt ihn nicht her
-==[Schubsi]==-
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 26. April 2010, 07:20
von freeyourminds
ich muss nachher wenn ich wieder zu hause bin mal die Rechnung raus suchen vielleicht steht da die Teilenummer von Yamaha drauf dann kann ich den aktuellen Preis in Erfahrung bringen
Re: Gepäckbrücke
Verfasst: 26. April 2010, 12:21
von schubsi
freeyourminds hat geschrieben:ich muss nachher wenn ich wieder zu hause bin mal die Rechnung raus suchen vielleicht steht da die Teilenummer von Yamaha drauf dann kann ich den aktuellen Preis in Erfahrung bringen
Hatte dich schonmal zu Deinen "connections" befragt, die Du damals aber verneint hast. Irgendwelche Quellen scheinst Du aber doch noch in der Hinterhand zu halten

Kann unsereins davon profitieren?
-==[Schubsi]==-