Seite 1 von 1
ABE für 24 PS
Verfasst: 19. April 2007, 12:31
von TDR Felix
Hat jemand von euch die TDR auf 24Ps eingetragen?
Könnte der mir vllt. den Fahrzeugschein einscannen oder die bestätigung kopieren/scannen (da findet sich dann schon nen weg)?
Wills erstaml so bei meinem Prüfer versuchen durchzubringen.
Danke schonmal im vorraus.
Verfasst: 22. April 2007, 18:49
von TDR Felix
Hat hier keiner die TDR auf 24Ps eingetragen

Verfasst: 25. April 2007, 10:01
von DaShredza
Hey...
ich wollt das auch machen... aber die telefonschla...-winerin von Yamaha meinte dass alle legalen leistungsänderungen an der yamaha TDR auf der homepage als formular zu finden sind ( für alle die es nicht wissen, dort findet ihr gutachten für die leistungsänderung von 80 zu 105 Km/h ) ... und alles was dort nicht wäre wär illegal... dann habe ich ihr gesagt dass die maschine jetz schon 115 fährt... da is sie fast geplatzt "115?! DAS DARF DIESES MOTORRAD JA GARNICHT" vonwegen bauartbestimmt blabla einfach nur lächerlich, dann erzählte ich ihr dieses motorrad im ausland auch als offene version mit mehr PS verkauft wird und dazu einfach ein vorhandenes teilchen umgesetzt werden müsse... da meinte sie wenn das ne ausländische maschine wär müsste man mal kucken wie man das einträgt, da sagte ich ihr dass das im prinzip das gleiche gerätnis is usw. da hat die garnix gechecked...
wie auch immer...
auf jeden fall kannste die maschine mit über 11 KW nichtmehr als LKrad anmelden... sondern als Krad ( soweit ich weiß ) und meine versicherung hat mir da bei dem mopped mit 24ps einen betrag von über 300€ im jahr ausgerechnet... im vergleich zu 80€ im jahr (bei 11kW/über 80 km/h ) find ich das 1. n bischen happig, und 2. unsinnig... also bleib lieber ( wie ich ) bei der LKrad variante...

Verfasst: 25. April 2007, 13:17
von freeyourminds
also eigentlich ist das kein problem die auf 24Ps eintragen zu lassen, wenn sie vor november 2000 angemeldet wurde, gibt ja sogar ein Gutachten von Alphatechnik dafür nur ist das mitlerweile wohl sau teuer (80€) früher waren das mal 36€ und man kann dieses gutachten nur für die tdr verwenden für die es erstellt wurde weil es sich auf die fahrgestellnummer bezieht.
es gibt ein paar leute die das gemacht haben ich glaube michy hat da z. B.
Versicherung geht normalerweise problem ist nur das die meisten leute dann wieder bei 125% oder mehr anfangen weil die prozente von einem lkrad meisten nicht auf ein kard übertragen werden können.
also ich hab das mal bei einer meiner versicherungen durch gerechnet und komme auf gerade mal 22€ mehr im jahr. bei gleicher schaden freiheitsklasse und bei sf0 wären es knapp 180€ also 300 find ich etwas sehr teuer. ach ja ist natürlich mit teilkasko ohne sb
Verfasst: 26. April 2007, 13:43
von TDR Felix
Also Versicherung wären bei mir glaub ca. 20€ mehr. (müsste aber nochmal persönlich mit denen reden).
Also den Tüv-Prüfer den ich gefragt hatte (ein bestimmter halt

), der hat gemeint er bräuchte nur ein paar daten über die Leistung des Motorrad, dann wärs kein Problem.
Deshalb wollt ichs erstmal mit nem kopierten Fahrzeugschein oder der kopierten Bestätigung ausprobieren (also die vom Tüv selbst, oder die von Alphatec).
Wenn das alles nicht klappt muss ich eh nochmal überlegen obs sichs lohnt das viele Geld da reinzustecken (80€ gutachten dann der Tüvmann ca. 30€ und Landratsamt, anderes Kennzeichen; die Vorschriften hat man ja diesen Jahr auch wieder geändert)
Jetzt nur die Frage wer die TDR auf 24Ps eingetragen hat?
Verfasst: 26. April 2007, 14:48
von freeyourminds
wieso anderes kennzeichen ist deine tdr noch als 80km/h eingetragen?
Verfasst: 27. April 2007, 11:38
von TDR Felix
ne auf 105
musste aber das kleine behalten, da ab diesem Jahr nur noch Krafträder, also nicht mehr Lkrad`s das große kriegen.
Deshlab noch das kleine. (den sinn versteh ich nicht, da jetzt keiner weiß obs jetzt nur 80 fahren darf, oder schneller)
Verfasst: 27. April 2007, 14:15
von freeyourminds
lol ich find das geil. wollte eh wieder das kleine haben. aber früher ging das nur über ne sondergenemigung vom TÜV weil z.B. kein großes passt oder ein großes nicht ausreichend beleuchtet wäre (wie bei mir).
Verfasst: 30. Mai 2007, 16:28
von DaShredza
das is ja echt absolut sinnlos...
ich find das große hübscher... werd versuchen so eins zu bekommen...
Verfasst: 30. Mai 2007, 19:42
von ph!L
Kleine Schilder gibts doch nur in Spezialfällen.
Das einzige was man beeinflussen kann, ist wieviel zwischen Mindest- und Höchstmaß man bekommt.
Wenn man Pech hat bekommt man auch ein Pizzablech
Verfasst: 30. Mai 2007, 19:44
von freeyourminds
so wie ich hab das größte schild das geht. will ein kleines haben weil dann die meisten denken ist nur ne normale 125er. für die 600er kann ich jetzt ein kleines haben. wegen dem gekürzten spritzschutz es gibt zum glück nette tüver.
24 PS - Eintragung
Verfasst: 9. November 2008, 14:37
von gagetho
Also hat denn keiner die 24 Ps eingetragen? Was hat sich denn im Dezember 2000 geändert, dass das alphatec-Gutachten nicht mehr gilt? Wer hat evtl. Infos aus Österreich oder der Schweiz, wo die TDR ganz offen läuft?
Gruß Gerhard
Verfasst: 9. November 2008, 16:15
von freeyourminds
nun ja ab 12.2000 gab es die neuen Modelle also die 2001er ich denke alphatechnik wird für diese kein neues Gutachten angefertigt haben. da ab 2002 beine TDRs mehr in Deutschland verkauft wurden und Yamaha 2001 den Import schon stark eingeschränkt hatte. Eingetragen die die nicht wirklich jemand warum auch kenne niemand der damit erwischt wurde.
Wie das mit der TDR in Österreich aus sieht weiß ich nicht aber in der Schweiz haben die noch weniger Leistung als in Deutschland weil sie recht extreme Abgasnormen erfüllen müssen und des wegen einen kat haben.