Moin,
Hat jemand vielleicht den Halter der rechten Soziusraste zu verkaufen?
Wenn ja, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Bennet Wandrowsky
Yamaha Tdr 125 Belgarda 3sh Bj. 91
Moderatoren: freeyourminds, schubsi
-
- Tretrollerfahrer
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. März 2022, 17:30
Re: Yamaha Tdr 125 Belgarda 3sh Bj. 91
hab ich auf Lager, schick mir ne PN
Gruß hp
Gruß hp
-
- Tretrollerfahrer
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. März 2022, 17:30
Re: Yamaha Tdr 125 Belgarda 3sh Bj. 91
Moin moin, ich hätte mal eine Frage. Und zwar läuft meine Belgarda „nur“ 129 km/h, obwohl sie komplett offen ist mit der originalen Übersetzung.
Ist dies normal? Oder geht da noch was?
Mich verwundert es nur, da ich schon von anderen gehört habe, dass die Belgardas locker 160 km/h schaffen sollen.
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Bennet Wandrowsky
Ist dies normal? Oder geht da noch was?
Mich verwundert es nur, da ich schon von anderen gehört habe, dass die Belgardas locker 160 km/h schaffen sollen.
Schon mal vielen Dank für die Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Bennet Wandrowsky
- schubsi
- Vollblutbiker
- Beiträge: 1801
- Registriert: 27. September 2009, 19:07
- Wohnort: Berlin - Lichterfelde
Re: Yamaha Tdr 125 Belgarda 3sh Bj. 91
.
# läuft meine Belgarda „nur“ 129 km/h
129 sind schon recht ordentlich...
# geht da noch was?
Bestimmt!
Dafür, dass Du uns recht wenig über den technischen Stand Deiner Belgarda informierst, sind unsere Möglichkeiten begrenzt! Meine Glaskugel will immer diverse Eckdaten von mir wissen, wenn sie eine Leistungsprognose abgeben soll...
# dass die Belgardas locker 160 km/h schaffen sollen
Also das mit dem "locker" wage ich zu bezweifeln, irgendwo ist bei 125 ccm nämlich Ende. Da es diverse Möglichkeiten gibt, Tuningmaßnahmen durchzuführen, sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.
Bevor Du Deine schwarz-rosa Diva in den 2T-Himmel treibst, würde ich Dir den Tipp geben: Massiv Leistung vom Minarelli abzurufen, geht aufs Material. Du wärst nicht der erste, der dann feststellt, dass Mehrleistung auch Mehrverschleiß nach sich zieht und der Motor alle 5000-8000 km erneuert werden muss.
Lohnt sich das?
Wie wärs mit was größerem, was nicht bis aufs letzte ausgequetscht werden muss, um 160 zu fahren?
Viel Erfolg!
# läuft meine Belgarda „nur“ 129 km/h
129 sind schon recht ordentlich...
# geht da noch was?
Bestimmt!
Dafür, dass Du uns recht wenig über den technischen Stand Deiner Belgarda informierst, sind unsere Möglichkeiten begrenzt! Meine Glaskugel will immer diverse Eckdaten von mir wissen, wenn sie eine Leistungsprognose abgeben soll...
# dass die Belgardas locker 160 km/h schaffen sollen
Also das mit dem "locker" wage ich zu bezweifeln, irgendwo ist bei 125 ccm nämlich Ende. Da es diverse Möglichkeiten gibt, Tuningmaßnahmen durchzuführen, sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt.
Bevor Du Deine schwarz-rosa Diva in den 2T-Himmel treibst, würde ich Dir den Tipp geben: Massiv Leistung vom Minarelli abzurufen, geht aufs Material. Du wärst nicht der erste, der dann feststellt, dass Mehrleistung auch Mehrverschleiß nach sich zieht und der Motor alle 5000-8000 km erneuert werden muss.
Lohnt sich das?
Wie wärs mit was größerem, was nicht bis aufs letzte ausgequetscht werden muss, um 160 zu fahren?
Viel Erfolg!
-==[Schubsi]==-

