Yamaha TDR 125 - Ölkontrollleuchte an - Motor geht aus

Alles zu Fragen & Problemen mit der TDR und ihren Standart Teilen und Zubehör

Moderatoren: freeyourminds, schubsi

Antworten
Hildi_26031997
Tretrollerfahrer
Tretrollerfahrer
Beiträge: 1
Registriert: 25. Mai 2024, 08:28

Yamaha TDR 125 - Ölkontrollleuchte an - Motor geht aus

Beitrag von Hildi_26031997 »

Hallo zusammen,

Ich habe seit letztem Jahr eine Yamaha TDR 125 Baujahr 1997.
Am 01.05 flackerte auf der Rückreise die Öllampe. Anfangs bin ich mit ihr ganz normal weitergefahren.
An der Ampel leuchtete dann die Öllampe und das Bike ist mir dann auch ausgegangen. Ich habe das Motorrad dann auch nicht mehr anbekommen. Nachdem ich 30-45 Minuten auf meinen "Abholservice" :-) gewartet habe, ging sie tatsächlich wieder an.

In dem Handbuch gibt es einen Hinweis zur Ölkontrollleuchte. Siehe Bild.
20240509_181438.jpg
20240509_181438.jpg (130.52 KiB) 190 mal betrachtet
Tatsächlich ist es so,dass ich als Anfängerin noch Gefühl für dieses Motorrad bekommen muss. Sprich meine Fahrweise ist noch sehr unregelmäßig. Und als ich an der Ampel stand, war ich an einer Steigung.

Könnte es sein, dass an der Steigung das Öl im Tank nach hinten gerutscht ist?

Wir haben auch das Schauglas überprüft. Es war in Ordnung. Und bei meiner letzten Tankfüllung habe ich auch genau drauf geachtet nicht zuviel 2-Taktmotoröl zu mischen.

Seit zwei Wochen steht die TDR in der Werkstat und es wurde bisher nichts gemacht. So leicht vermute ich auch,dass dort keiner so richtig eine Ahnung hat.

Was die Temperatur betrifft, kann ich nur sagen,dass sie nicht heiß gelaufen ist. Also die Nadel stand links.

Dementsprechend zerbreche ich mir den Kopf was es gewesen sein könnte. Habt ihr eine Idee?

Vielen lieben Dank für Tipps,Anregungen , Empfehlungen.
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1855
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Re: Yamaha TDR 125 - Ölkontrollleuchte an - Motor geht aus

Beitrag von schubsi »

.
Hallo Hildi, willkommen im Forum...

Die TDR hat 2 Arten von Öl:

1. Öl fürs Getriebe, das bleibt da auch drin und kann über das Schauglas kontrolliert werden.
2. Frischöl für den Motor, wird in den Voratsbehälter eingefüllt und durch die Ölpumpe regelmäßig anteilig zum Sprit dazugegeben.

Erreicht der Voratsbehälter einen niedrigen Ölstand, beginnt die Öl-Lampe im Cockpit zu leuchten. Dann sollte Frischöl aufgefüllt werden. Normalerweise ist beim Leuchten der roten Lampe noch reichlich Öl für viele hundert KM drin, also
KEINE PANIK!
Der Motor verbrennt das Frischöl im laufenden Betrieb, das ist NORMAL und auch so gewollt!

Es scheint so, dass die ÖlPumpe einwandfrei funktioniert, Du musst also eigentlich kein zusätzliches Öl in den Sprit mischen!
Bitte kein "Normal-Öl" sondern 2T-Motorrad-Öl verwenden!!!

Dass der Motor ausgegangen ist, mag vielleicht einen anderen Grund haben...

# dass dort keiner so richtig eine Ahnung hat.

Das vermute ich leider auch, oder der einzige, der sich noch an 2T-Technik erinnert, ist gerade im Urlaub und die TDR muss deswegen warten...

# Dementsprechend zerbreche ich mir den Kopf was es gewesen sein könnte.

Dass der Motor nicht heiß war, ist schon mal positiv, da darfst Du durchatmen.

Den ständigen Ölüberschuss würde ich an Deiner Stelle zukünftig abstellen: Ca. 800 ml pro 1000 km regelmäßig über die Ölpumpe beigegeben reicht völlig aus, Zusatzölung brauchen nur Rennfahrer, die den Motor aufs Letzte ausquetschen.

Wenn es ansonsten keine merkwürdigen Ereignisse gibt (auslaufendes Benzin, permanente Weigerung anzuspringen), würde ich das Moppet aus der Werkstatt holen und mit nem Spritzusatz mal ordentlich fahren (100-200 km), diesmal OHNE Zusatzöl...
Ich habe gute Erfahrungen mit Profi-Fuel-Max Klick! gemacht. Kostet ne kleine Flasche ca. 15,- aber andere Systemreiniger sind bestimmt auch gut, will keine einseitige Werbung machen...

Wieviele KM hast Du schon mit der TDR gemacht?

Ist das ne 4GW oder 5AN?
-==[Schubsi]==-


Bild
Antworten