Krümmer fängt immer wieder mit Rosten an

Alles zu Fragen & Problemen mit der TDR und ihren Standart Teilen und Zubehör

Moderatoren: freeyourminds, schubsi

Benutzeravatar
Bido44
TDR Fan
TDR Fan
Beiträge: 369
Registriert: 18. Mai 2006, 20:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Bido44 »

Na das ist doch nen super Angebot wobei ich das Abschleifen lieber mit der Drahtbürste machen würde wegen den ganzen Scleifen die der krümmer hat
Benutzeravatar
Robson
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 100
Registriert: 6. Mai 2007, 20:34

Beitrag von Robson »

das geht schon ... habe meinen Krümmer schon mal komplett mit der Flex bearbeitet. Hat wunderbar funktioniert ...

Werde es diesma aber mit der Flex machen, weil es nicht so viel Rost is, wie beim ersten mal ...
ragnaR
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Juni 2007, 21:23
Wohnort: Garnbach

Beitrag von ragnaR »

hzat schon irgend wer gesagtt die beste methode is da sandstrahlen oder? ^^
aggressiv fahren, ist nicht gleich aggressiv sein ^^
Benutzeravatar
TheDoctorRace
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 197
Registriert: 5. Juni 2007, 19:34
Wohnort: Malters
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDoctorRace »

Meiner meinung ja, denn damit kommst du überalls in die kurven rein, und hast nicht die gefahr zuviel abzuschleifen.

Mit der Drahtbürste geht es solange er nicht zu stark verrostet ist.
We can drink and drive, if you can smoke and fly.
Benutzeravatar
Robson
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 100
Registriert: 6. Mai 2007, 20:34

Beitrag von Robson »

so ... hab jetzt meinen Krümmer verzinken lassen uns ich muss sagen, dass es glaube gar nix bringt :)
Er verliert schon wieder seine Beschichtung ... hmm ...

also der Tuningkrümmer wird glaube wesentlich heißer ... noch jemand ne Idee, wie man das ständige Rosten verhinder / verringern kann, außer mit Chrom?


MfG Robson
Benutzeravatar
Nordfriese
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 65
Registriert: 4. März 2007, 12:29

Beitrag von Nordfriese »

...einölen...musst du zwar öfter machen^^ (wegen temperatur und abwaschen und so)

sonst halt nur vernünftig lackieren...ich lack meinen nach dem winter immer...den winter überlebt der lack meistens nie..
Benutzeravatar
Robson
Fahrschüler
Fahrschüler
Beiträge: 100
Registriert: 6. Mai 2007, 20:34

Beitrag von Robson »

bei mir überlebt der Lack den Sommer schon nicht ...
ich haben diesma wirklich spät drauf gemacht gehabt (März / April) und der hielt bis Juni ... war der Hitzelack, der bis 650° geht ... hab noch keinen höheren gefunden (freeyourminds meinte ja, dass er einen hat, der bis 850° geht) ... naja ... ma gucken, wie lange es no hält
STdesign
TDR Fan
TDR Fan
Beiträge: 316
Registriert: 13. Februar 2006, 13:36
Wohnort: Dresden, Gera

Beitrag von STdesign »

Bei Louis oder Polo (bin mir grade nicht ganz sicher) gibts welchen für über 800 °C. Ist von der Firma DupliColor und gibts in schwarz und silber. Zumindest bei mir überlebt er den Winter jedoch auch nicht.

Was mir evtl. noch einfallen würde wäre Alu oder Zinkspray. Das gibt es meines Wissen hitzefest bis ca. 900°C. Ist aber halt leider silber, kommt zumindest für meine TDR dadurch nicht in Frage.

Hab das Aluspray aber auf dem Auspuff meines anderen Moppeds. Dort ist kein bisschen Rost zu sehen, obwohl ein paar blanke Schrammen dran sind. Zuvor hat der Auspuff schon durchs rumstehen ordentlich Flugrost angesetzt. Dass er jetzt nicht rostet liegt vll daran, dass Alu unedler als Eisen ist, so nach dem Prinzip der Opferanode...
Ich muss aber dazusagen, dass ich mit diesem Mopped sehr sehr lange nicht gefahren bin, also Alltagserprobt ist die Variante nicht.
Antworten