Nach Umbau von "Ausführung 1" auf "2" trotzdem nur 90 km/h?
Verfasst: 23. April 2013, 19:48
N'abend.
Ich bin seit ca 3 Wochen stolzer Besitzer einer TDR 125 5AN9-10 C (80-km/h Variante), die EZ war wohl 2002 aber laut Yamaha- Schlüsselnummer ist sie Modelljahr 2001.
Der Vorbesitzer hat sie mit den 80km/h Papieren gefahren, hat allerdings das Grün-Weisse-Tacho-Kabel per Schalter gebrückt um schneller rösten zu können.
Sonst soll wohl nix frisiert oder getuned sein.
In diesem Zustand bin ich nur mal kurz durch den Garten gepeest- kann also nichts zur Endgeschwindigkeit oder Max. Drehzahl sagen.
Ich hatte mich dazu entschieden auf Variante 2 der Betriebserlaubnis (105km/h) umzubauen, da ich keinen Streß brauche und den Versicherungsschutz nicht verlieren will.
Steuerteil 5AN bei ebay geschossen und gegen das alte 5AN1 (80km/h) ausgetauscht, dann zum TüV und gleich die "neue" CDI absegnen lassen, zum Schluß zum Amt und die 105km/h in die Papiere eintragen lassen.
Schild dran und ab auf die Straße- dann die Ernüchterung: die Nadeln bleiben bei 90 km/h und 9000 U/min stehen- mir kommt es teilweise so vor als ob es dann zu Zündaussetzern kommt
Kollege fährt auch eine TDR die dreht bis max 11-11500U/min mit "Rückenwind" meint er kommt er so auf 130km/h.
Wenn ich so andere Angebote (ebay, mobile & Co) lese steht da auch meist "habe die TDR mit 16 in der 80km/h Version 2 Jahre gefahren und als ich 18 wurde CDI tauschen lassen, fährt jetzt ca 130 bla bla bla" - scheint also normal zu sein...
Was zum Henker hab ich den falsch gemacht??
Ich habe heute sogar mal mit der 5AN CDI den alten Brückenschalter (Grün-Weiss-Tachokabel) vom Vorbesitzer eingebaut und damit getestet- brachte auch nix...
HELP!
Ich bin seit ca 3 Wochen stolzer Besitzer einer TDR 125 5AN9-10 C (80-km/h Variante), die EZ war wohl 2002 aber laut Yamaha- Schlüsselnummer ist sie Modelljahr 2001.
Der Vorbesitzer hat sie mit den 80km/h Papieren gefahren, hat allerdings das Grün-Weisse-Tacho-Kabel per Schalter gebrückt um schneller rösten zu können.
Sonst soll wohl nix frisiert oder getuned sein.
In diesem Zustand bin ich nur mal kurz durch den Garten gepeest- kann also nichts zur Endgeschwindigkeit oder Max. Drehzahl sagen.
Ich hatte mich dazu entschieden auf Variante 2 der Betriebserlaubnis (105km/h) umzubauen, da ich keinen Streß brauche und den Versicherungsschutz nicht verlieren will.
Steuerteil 5AN bei ebay geschossen und gegen das alte 5AN1 (80km/h) ausgetauscht, dann zum TüV und gleich die "neue" CDI absegnen lassen, zum Schluß zum Amt und die 105km/h in die Papiere eintragen lassen.
Schild dran und ab auf die Straße- dann die Ernüchterung: die Nadeln bleiben bei 90 km/h und 9000 U/min stehen- mir kommt es teilweise so vor als ob es dann zu Zündaussetzern kommt
Kollege fährt auch eine TDR die dreht bis max 11-11500U/min mit "Rückenwind" meint er kommt er so auf 130km/h.
Wenn ich so andere Angebote (ebay, mobile & Co) lese steht da auch meist "habe die TDR mit 16 in der 80km/h Version 2 Jahre gefahren und als ich 18 wurde CDI tauschen lassen, fährt jetzt ca 130 bla bla bla" - scheint also normal zu sein...
Was zum Henker hab ich den falsch gemacht??
Ich habe heute sogar mal mit der 5AN CDI den alten Brückenschalter (Grün-Weiss-Tachokabel) vom Vorbesitzer eingebaut und damit getestet- brachte auch nix...
HELP!