Kolbenringe
Verfasst: 20. Juli 2010, 21:52
Bin bei meinem Umbau schon etwas weiter gekommen:
Verkleidung, Auspuff ab
Kühler, Luftfilterkasten und Vergaser demontiert
ZyliKopf, Zylinder und Kolben abgebaut
Athena Kolben bereits montiert, Zylinder & Co. sind morgen dran.
Am alten Zylinder und Kolben sind mir auf der Einlass- und auf der Auslassseite leichte feine Riefen aufgefallen (in Bewegungsrichtung des Kolbens), im Kolben ein etwas tieferer Schnatzer, den ich als nicht mehr normal einstufen würde.
Bei der Begutachtung der Kolbenringe kam mir irgendwie spanisch vor, dass der obere Ring den Kolbenringen des jetzt neuen Athena entsprach (mit kleinen Nasen an den Enden), der untere aber anders ausschaut (ohne Nasen). Zusätzlich ist unter dem unteren Kolbenring ein feines, Z-förmig gefaltetes Federblech montiert.
Nun die Gretchenfrage an alle WISSENDEN (!):
Ist das normal, üblich, typisch? Die Rep-Anleitung gibt zwar Hinweise, es sind aber keine genauen Angaben über die Beschaffung der Kolbenringe geschweige denn authentische Abbildungen zu entdecken...
Oder sind die Nasen des unteren Kolbenrings etwa abgebrochen und sind als Verursacher der Riefen einzustufen?
Kann ggf. Bilder nachreichen, falls Unklarheiten vorhanden sind...
-==[Schubsi]==-
Verkleidung, Auspuff ab
Kühler, Luftfilterkasten und Vergaser demontiert
ZyliKopf, Zylinder und Kolben abgebaut
Athena Kolben bereits montiert, Zylinder & Co. sind morgen dran.
Am alten Zylinder und Kolben sind mir auf der Einlass- und auf der Auslassseite leichte feine Riefen aufgefallen (in Bewegungsrichtung des Kolbens), im Kolben ein etwas tieferer Schnatzer, den ich als nicht mehr normal einstufen würde.
Bei der Begutachtung der Kolbenringe kam mir irgendwie spanisch vor, dass der obere Ring den Kolbenringen des jetzt neuen Athena entsprach (mit kleinen Nasen an den Enden), der untere aber anders ausschaut (ohne Nasen). Zusätzlich ist unter dem unteren Kolbenring ein feines, Z-förmig gefaltetes Federblech montiert.
Nun die Gretchenfrage an alle WISSENDEN (!):
Ist das normal, üblich, typisch? Die Rep-Anleitung gibt zwar Hinweise, es sind aber keine genauen Angaben über die Beschaffung der Kolbenringe geschweige denn authentische Abbildungen zu entdecken...
Oder sind die Nasen des unteren Kolbenrings etwa abgebrochen und sind als Verursacher der Riefen einzustufen?
Kann ggf. Bilder nachreichen, falls Unklarheiten vorhanden sind...
-==[Schubsi]==-