Temperaturanzeige zu hoch

Alles zu Fragen & Problemen mit der TDR und ihren Standart Teilen und Zubehör

Moderatoren: freeyourminds, schubsi

Antworten
Fgo
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 31
Registriert: 8. Oktober 2006, 22:54

Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von Fgo »

Hallo,

nachdem ich letztes Jahr mal wieder einen Motorschaden hatte und es mir alles zu teuer war, habe ich mich erst dieses Jahr dazu entschieden es zu reparieren.

Habe den Zylinder, sowie die Powerwalze eingeschickt um sie wieder herstellen zu lassen. Ich habe dann meinen wiederhergestellten Athena Zylinder mit einem neuen Athena Kolben, diesem 0815 Dichtungssatz und der Powerwalze erhalten.

Habe das Ganze dann mMn erfolgreich eingebaut.
Bei meinen Testfahrten/Einfahr-Fahrten sah auch erstmal alles in Ordnung aus. Hat ein bisschen getickert, was laut Forum aber wohl an der Athena Powerwalze liegt.

Bis mir dann bei über 30° C Außentemperatur das erste mal aufgefallen ist, dass die Temperatur einfach zu hoch ansteigt, teilweise bis kurz vor den roten Bereich.

Habe dann, obwohl das Thermostat getestet wurde, erstmal das getauscht -> keine Veränderung.

Dann den Temperatursensor getauscht -> keine Veränderung

Nochmal entlüftet und auch die Schläuche zum Vergaser geöffnet bis Flüssigkeit rauslief -> keine Veränderung

Es werden beide Kühlerschläuche warm/heiß.


Es hat alles nichts geholfen. Gerade habe ich den Motor mal mit offenem Kühlerdeckel laufen lassen.
Man sieht beim Gasgeben, das sich ein Strudel bildet, der sogar bis über den Rand hinaus geht, also überläuft, wenn man lange genug Gas gibt!

Der Kühler war auch bei jedem Reparaturversuch immer Rand voll. Bis ich vorhin nach dem Warmlaufen lassen kurz gefahren bin und dabei die TDR mehrmals gewippt habe. Das war das erst mal, das ich danach sehen konnte das sich der Kühlflüssigkeitsstand im Kühler reduziert hat.

Der Ausgleichbehälter füllt und leert sich aber nicht!


Kann es wirklich sein, das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist? Würde meiner Meinung nach darauf hindeuten, auch wenn sich nirgendwo "Mayo" bildet bzw. keine auffällige Rauchbildung auftritt.

Oder hat jemand eine andere Idee?

Irgendwo im Forum stand auch mal, das die Athena Zylinder eine dickere Kopfdichtung benötigen. Wo findet man sowas im Notfall?
freeyourminds
Administrator
Administrator
Beiträge: 2458
Registriert: 11. Mai 2005, 12:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von freeyourminds »

Wenn die Temperaturanzeige bei 30° Lufttemperatur bis kurz vor den roten Bereich geht würde ich mir in der Stadt keine Gedanken machen. Mit vielen Ampeln an den man stehen bleiben muss. Meine GSX und die SV zeigen aktuell alleine auf dem Heimweg nach der Arbeit regelmäßig über 100°C Kühlwasser an.

Wenn die TDR das auf der Landstraße macht dann ist es zu viel vorausgesetzt die Anzeige geht richtig, da hatte wir auch schon einige berichte. Eine undichte Kopfdichtung kann man zum einem am Geruch der Abgase erkennen, süßlich Typisch nach heißer Kühlflüssigkeit, zum anderen an weißen Wolken aus dem Auspuff oder ein Luftblasen die im Kühler aufsteigen.

Das sich im Kühler ein Strudel bildet ist normal, das Wasser ist die ganz Zeit in Bewegung.

Zur Kopfdichtung beim Athenazylinder kann ich nichts sagen ich hab noch die originale ab Werk drin.

Was für ein Kolben ist denn verbaut (Flat oder Domed)? Eventuell ist die Verdichtung zu hoch und damit die Verbrennungstemperatur.
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1903
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von schubsi »

Nur kurz, weil wenig Zeit, muss zur Arbeit:

Deine Symptome kenne ich!!!

Es kommt noch darauf an, welches Athena Kit Du verwendest. Die früheren haben den Standardzylinderkopf verwendet, die neueren haben den geteilten Kopf...

Ich tippe auf neue Bauart: Die Fußdichtung ist zu dünn, die muss mindestens 1mm dick sein, die Standard Fußdichtungen sind nur 0,5 mm dick. Das sorgt dafür, dass Deine Verdichtung zu hoch ist, dann fährt sie erst mal prima, aber nur so 20-30 km und wird dann zu heiß...

Die Std-Kopfdichtung kann diese Drücke nicht ab, also pfeift sie durch.

Schnelle Hilfe: Besorge Dir "solo" ne dicke Fußdichtung 1 mm (nicht aus irgendwelchen 0815-Kits) und ne neue Kopfdichtung. Ich wette, dann wird alles gut!

Die dickere Kopfdichtung kam beim "alten" Kit zum Einsatz und wäre in Deinem Fall nicht unbedingt zielführend.

Viel Erfolg!
-==[Schubsi]==-


Bild
Fgo
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 31
Registriert: 8. Oktober 2006, 22:54

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von Fgo »

Das erste mal ist es mir bergauf und mit hoher Drehzahl aufgefallen das die Temperatur hoch ging.
Berg runter ist sie leicht abgesunken.
Seitdem fällt es mir ständig auf. Kann aber nicht 100%ig sagen, ob das schon direkt nach dem Einbau aufgetreten ist. Oder aufgrund der etwas reduzierten Drehzahl/Leistung während der Einfahrphase nicht zum tragen kam.
Mir ist bewusst, dass dadurch das ich ja keinerlei Drossel mehr verbaut habe natürlich mehr Verschleiß und wärme auftritt, aber ich bin ja schon früher so gefahren und mir sind nie Temp. Probleme aufgefalle ln.

Grauer qualm kommt nach dem Starten aus dem ESD. So
bald sie kurz gelaufen ist nichts auffälliges mehr.

Was genau an Kolben verbaut ist kann ich ehrlicherweise gerade nicht mehr sagen. Habe keine Bilder gemacht vom Kolben und kann mich nicht dran erinnern. Würde aber Flat sagen. Nitfalls guck ich nochmal mit der Kamera rein.


Wie sieht denn der "geteilte" Kopf aus?

Gibts da eine gute Adresse wo ich die passenden Dichtungen bekommen kann? Finde aktuell nur die Kits die ich auch verbaut bekommen und verbaut habe.
gerhardl
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 73
Registriert: 20. Juni 2012, 10:15

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von gerhardl »

Ich hatte mal ähnliche Symptome, nachdem ich die Fußdichtung verkehrtherum eingebaut hatte. Da wurde der Zylinderkühlkanal verschlossen.
Auch ne Möglichkeit 😉
Fgo
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 31
Registriert: 8. Oktober 2006, 22:54

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von Fgo »

Das die Dichtung verkehrtherum eingebaut ist, kann ich zu 100% ausschließen. Hatte ich hier im Forum vorab gelesen, dass das jemandem passiert ist. Also extra drauf geachtet.
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1903
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von schubsi »

# 1 mm Dichtung

Suche bei Ebay nach 125411626434, nur als Beispiel
Jeder, der die 125er Athena-Kits anbietet, müsste eigentlich solche dickeren Dichtungen anbieten können, von Athena selbst gibts die auch einzeln, allerdings zu sehr vornehmen Preisen.

# Wie sieht denn der "geteilte" Kopf aus?

Da steht Athena drauf :wink:

Der Brennraum ist austauschbar, schau Dir die Kits an...

# hohe Temperatur

Ich fahre immer noch den 125er Athena, ich habe auch bei 30° in der Stadt keine hohe Temperatur, folglich = nicht normal!

# Kolben

Ich kann mich leider nicht mehr gut erinnern, ob bei meinem Kit ein "domed" oder Flat Kolben verbaut war, wenn ich mich aber zurücklehne und grübel, war die Brennraumglocke recht groß, sodass da eigentlich ein "domed" Kolben reingehört, daher auch die zu hohe Verdichtung, wenn eine zu dünne Fußdichtung verwendet wird. Im Kit war definitiv eine 1mm (normal nur 0,5mm) mitgeliefert...

Die alten Athena-Kits hatten keinen eigenen Kopf dabei (da steht dann weiterhin Yamaha drauf) und für die musste man die dicken fetten Kopfdichtungen verwenden...

Keine Scheu vor den Std-Blechdichtungen für den Kopf! Die funktionieren, aber eben nicht bei zu hoher Verdichtung. Spielvariante: Man könnte sich einen Kopf mit O-Ring zulegen oder anfertigen lassen (bei Kleinanzeigen müsste was zu finden sein). Dann pfeift die Kopfdichtung nicht mehr durch :wink: . Die höhere Verdichtung (fährt sich schon ganz geil, weil Top-Drehmoment) verschleißt dann aber auch wieder die Kurbelwelle und deren Lager, würde ich bei nem Daily-Bike nicht machen...
-==[Schubsi]==-


Bild
Fgo
Mofafahrer
Mofafahrer
Beiträge: 31
Registriert: 8. Oktober 2006, 22:54

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von Fgo »

Also das waren meine alten Teile:
20250416_141221.jpg
20250416_141221.jpg (108.49 KiB) 74 mal betrachtet
Und so ein Dichtsatz war dabei:
https://www.amazon.de/Motordichtsatz-Di ... B0BNNQ2WDN

Habe mal Bilder im Netz angeguckt und konnte mich dann erinnern das ein komplett flacher Kolben mitgeschickt wurde. Auch von Athena.



@Schubsi
Also ist dein Tipp, die angegebene 1mm Fußdichtung zu verbauen und eine ganz normale, wie schon jetzt verbaute, Kopfdichtung. Oder sollte man zu einer Kuoferdichting greifen. Gerade beim googeln gefunden, aber keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.

Natürlich doof wieder alles zu demontieren, aber besser so, als das doch etwas Schaden nimmt.
Benutzeravatar
schubsi
Vollblutbiker
Vollblutbiker
Beiträge: 1903
Registriert: 27. September 2009, 19:07
Wohnort: Berlin - Lichterfelde

Re: Temperaturanzeige zu hoch

Beitrag von schubsi »

# welcher Kopf

Auf Deinem Foto sieht man, dass der Brennraum wechselbar ist, also ein neueres Athena Kit inkl. mitgeliefertem Kopf.

Ich kann jetzt schlecht abschätzen, wie groß der Brennraum ist. Grundsätzlich gilt: Großer Brennraum (auch z. B. bei Athena) --> domed Kolben, kleiner Brennraum --> flat Kolben. Hier: Zylinderköpfe im Vergleich (3BN[3MB], 4FU) hab ich mich mal dazu ausgelassen, ein bissl was ausgelitert und verglichen...

Merkwürdig: Wenn ein flat Kolben verbaut wird, entspannt sich die Situation eigentlich, weil die Verdichtung geringer wird. Ich könnte schwören, dass bei meinem Kit ein domed Kolben mitgeliefert wurde, war natürlich ein umgelabelter Meteor (minderwertige Quali, auf dem Karton stand "Athena" drauf) von sehr schlechter Passgenauigkeit, der zu schmal war (selbst mit einer Bügellehre nachgemessen): Der "klackerte" wegen Kolbenkippeln sogar im Leerlauf... (vielleicht ist das auch der Grund, warum es bei Dir "tickert")

//etwas später//
Habe in alten Mails recherchiert: Ich habe tatsächlich einen domed Wössner verbaut, das war 2016 8) und der gehört da auch rein! Artikelnummer lautet 8002DA - IIRC!

# warum Dein Motor kocht

Einen Link für die dickere Fußdichtung hast Du ja von mir bekommen, die 1mm Dichtung muss da definitiv rein. Die hat übrigens auch Auswirkungen auf die Steuerzeiten. Wenn das so ab Werk ausgeliefert wird, würde ich mich daran halten. In den Std-Dichtungskits z. B. für die DT und die TDR sind immer nur die 0,5mm Dichtungen drin, das Drama kenn ich schon...

Vielleicht hattest Du einfach nur Pech beim Zusammenbau? Ich kanns Dir nicht sagen: Meine Glaskugel ist gerade in der Werkstatt wegen Batteriewechsel 🤣😂🤣😂...

Da Dir von der Werkstatt (wer war das?) ein Flat-Kolben geliefert wurde, würde ich an Deiner Stelle einen domed Wössner ordern (wenn Du Dir das leisten kannst), wenn eh schon alles auseinander muss.

# Kupferdichtung

Hab ich auch gefunden beim Stöbern, jedoch stelle ich mir schon die Frage, was das bringen soll: Ich hab die normale Blechdichtung verbaut und das hält erste Sahne! Ich finde die Kupferdichtung überteuert. Deutlich interessanter wäre ein Umbau des Kopfes auf O-Ring, wenn man einen Athena-Kopf bekäme mit ausreichend großem Brennraum, also z. B. nen Athena-Kopf mit ca. 15ml Rauminhalt.

Du könntest bei Fa. Motorrad Racing Grün http://motorrad-racing.de in Dormagen anfragen, die haben mal ne Zeit lang solche Köpfe angeboten (sind leider nicht mehr auf Kleinanzeigen präsent, war vermutlich zu stressig). Fragen kostet erstmal nix, aber den Kopf wird man Dir nicht schenken, klar, dafür gibts dann aber auch keinen Stress mehr mit der Kopfdichtung 👍️

Alle Klarheiten beseitigt?

LG
-==[Schubsi]==-


Bild
Antworten